Home » Ratgeber » Sanieren & Modernisieren » Fernwärme in Mannheim: alle wichtigen Informationen zur Wärmewende!

Veröffentlicht am 28.02.24 von Redaktion

Sanieren & Modernisieren

Fernwärme in Mannheim: alle wichtigen Informationen zur Wärmewende!

Die Wärmewende in Deutschland ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Deren Ziel ist die nachhaltige Gestaltung des Energieverbrauchs für Heizungen und Warmwasser sowie die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Fernwärme ist dabei ein wichtiger Baustein. Im Rahmen der Wärmewende werden zum Ausbau und zur Optimierung der Fernwärmenutzung in Deutschland verschiedene Strategien und Maßnahmen umgesetzt.

Investitionen in den Ausbau und die Verdichtung des Fernwärmenetzes sind die Voraussetzung für die Erschließung von mehr Haushalten und Gewerbegebieten. Dadurch soll sich Fernwärme als Hauptwärmequelle in städtischen Gebieten etablieren. Dabei ist für die Nachhaltigkeit der Umstieg auf erneuerbare Energiequellen ein entscheidender Faktor. Um den Anschluss an Fernwärmenetze finanziell attraktiv zu machen und den Umstieg auf erneuerbare Wärmequellen zu unterstützen, bieten Bund und Länder verschiedene Fördermöglichkeiten an.

Die erfolgreiche Umsetzung der Wärmewende erfordert zur Schaffung der technologischen, finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und effiziente Fernwärmeversorgung eine enge Zusammenarbeit von Politik, Energieversorgen, Industrie und Verbrauchern.

Mannheim gehört in Deutschland zu einem der Vorreiter in Bezug auf Fernwärme!

Was ist Fernwärme?

Du fragst dich jetzt sicher: Was ist Fernwärme genau? Fernwärme ist ein System zur Versorgung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Gebäuden mit Heizwärme und Warmwasser aus einer zentralen Wärmequelle. Es ermöglicht eine effiziente Wärmeverteilung über ein Netz von isolierten Rohrleitungen, die Heißwasser oder Dampf zu den einzelnen Gebäuden transportieren. Durch den Einsatz hocheffizienter Wärmeerzeugungsanlagen lassen sich der Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen deutlich reduzieren.

Funktionsweise von Fernwärmenetzen

Die Funktionsweise von Fernwärmenetzen lässt sich in vier grundlegende Schritte gliedern.

Wärmeerzeugung

Die Wärme wird in zentralen Heizanlagen erzeugt, die aus verschiedenen Energiequellen stammen können. In der heutigen Zeit streben Energieversorger an, die Fernwärme langfristig nur noch aus erneuerbaren Energiequellen wie Erdwärme, Biomasse, Flusswärmepumpen oder Sonnenenergie zu produzieren. Eine hundertprozentige Erzeugung klimafreundlicher Energie ist derzeit in den meisten Fällen aber bisher nicht realisierbar. Angesichts dessen können für die Fernwärme auch fossile Brennstoffe, Abwärme oder Kraft-Wärme-Kopplung genutzt werden.

Wärmetransport

Durch ein gut isoliertes Rohrleitungsnetz wird die erzeugte Wärme in Form von heißem Wasser oder Dampf transportiert. Zur Minimierung von Energieverlusten auf dem Weg zu deinem Haushalt ist die Isolierung unerlässlich. Fernwärmenetze werden so konzipiert, dass sie weiterhin eine zuverlässige Versorgung auch bei dem Ausfall eines Netzteils gewährleisten.

Wärmeübergabe

In den Gebäuden wird die Wärme mit einer Hausübergabestation an das interne Heizungs- und Warmwassersystem übertragen. Diese stellt die Trennung zwischen dem Fernwärmenetz und dem Heizungssystem des Gebäudes sicher und ist somit ein Garant für die Integrität und Sicherheit des Systems. Fernwärmenetze ermöglichen es, die gelieferte Wärmemenge flexibel an den tatsächlichen Bedarf anzupassen, um die Effizienz zu steigern und die Energieverschwendung zu reduzieren.

Rücklauf

Nach der Abgabe der Wärme an die Gebäude wird das abgekühlte Wasser über das Rücklaufnetz wieder zurück in die zentrale Heizungsanlage geleitet. Dort erwärmt es sich erneut und wird dann zurück in den Kreislauf eingespeist. Da die Energie des Wassers weiter genutzt wird, trägt dieser Kreislauf zur Effizienz des gesamten Systems bei.

Wesentliche Vorteile von Fernwärme

Fernwärme bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Möglichkeit machen, Gebäude zu beheizen und mit Warmwasser zu versorgen.

  • Umweltfreundlichkeit: Fernwärme wird in der Regel durch eine Kombination von klimafreundlichen Technologien erzeugt. Das führt zu geringeren CO₂-Emissionen im Vergleich zu konventionellen Heizmethoden, die auf fossilen Brennstoffen basieren. Du profitierst auch direkt davon, da sich die Luftqualität in der Region verbessert.
  • Wartungen: Die Versorgung mit Fernwärme ist sehr zuverlässig und für Kunden mit wenig Wartungsaufwand verbunden. Dadurch, dass die Wärme zentral erzeugt wird, entfallen die Wartungs- und Reparaturkosten, die bei Heizkesseln im Haus anfallen würden.
  • Betriebskosten: Die Bezugskosten für Fernwärme sind sehr moderat. Nach der initialen Anschaffung fallen also nur noch geringe Kosten an.
  • Platzersparnis: Es ist kein Tank oder Heizkessel mehr im Keller notwendig, lediglich eine platzsparende Hausübergabestation.
  • Förderung: Verbraucher, die ihre Immobilie auf Fernwärme umstellen, erhalten eine attraktive Förderung vom Staat.

Fernwärme in der Region Mannheim: was muss ich wissen?

Ein großes Energieversorgungsunternehmen in Mannheim wird bis 2030 zu 100 % auf klimaneutrale Quellen umstellen. 2024 werden bereits 30 % der Wärme durch erneuerbare Energien erzeugt. Um dieses Ziel zu erreichen, nutzt der Energieversorger die Kombination aus einem Biomassekraftwerk, einer Klärschlammbehandlungsanlage, einer Flusswärmepumpe und thermischer Abfallbehandlung.

Weitere wichtige Fakten für Immobilienbesitzer in der Region auf einen Blick:

  1. Bereits 60 % aller Haushalte sind in Mannheim an das Fernwärmenetz angeschlossen.
  2. Es werden über 12.000 Gebäude in Mannheim mit Fernwärme versorgt.
  3. Das Fernwärmenetz hat eine Länge von etwa 600 Kilometern.

Fernwärme-Kosten: Wie teuer ist die Umstellung?

In der Regel werden etwa einmalig 5.000 bis 15.000 EUR für eine Umstellung auf Fernwärme fällig. Die genauen Kosten hängen von individuellen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem die Beschaffenheit und die Lage des Hauses. Auch der Aufwand für die notwendigen Installationsarbeiten sowie die laufenden Kosten fließen mit ein.

Man unterscheidet bei den Fernwärme-Kosten also:

  • Einmalige Fernwärme-Kosten: Das ist der Preis, den du für den Anschluss an das Fernwärmenetz in Mannheim und die Installation bezahlen musst. Damit du Fernwärme beziehen kannst, benötigst du eine sogenannte Hausübergabestation.
  • Laufende Fernwärme-Kosten: Die laufenden Kosten setzen sich aus dem Verbrauchspreis (Entgelt für die Heizwassermenge), dem Jahresservicepreis (Entgelt für die Wärmebereitstellung) und dem Verrechnungspreis (Entgelt für Zähler und Eichung) zusammen.

Fernwärme Förderung: Geld vom Staat erhalten

Bei der Umstellung auf Fernwärme kannst du Geld vom Staat erhalten. Finanzielle Unterstützung erhalten alle privaten Eigentümer von Häusern, die sie selbst bewohnen oder zur Vermietung anbieten. Der Umfang der Fernwärme Förderung richtet sich dabei an den Gesamtausgaben der durchgeführten Maßnahmen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Inanspruchnahme von Steuervorteilen nicht gleichzeitig mit einer staatlichen Fernwärme Förderung erfolgen kann.

Die Fernwärme Förderungen werden vom Bund, den Ländern und einzelnen Kommunen angeboten. In Mannheim können Immobilienbesitzer durch die KfW-Bankengruppe, die L-Bank Baden-Württemberg und die Klimaschutzagentur Mannheim eine finanzielle Unterstützung erhalten.

Fazit

Fernwärme ist in Mannheim und der Region die beste Möglichkeit, um deinen Teil zur Wärmewende in Deutschland beizutragen. Mehr als die Hälfte aller Haushalte in Mannheim bezieht bereits Fernwärme. Nutze am besten bereits jetzt die Möglichkeiten für eine Förderung, um bei der Umstellung Geld zu sparen. Ab 2030 wirst du dann zu einer Gemeinschaft gehören, die Wärme zu 100 % aus klimafreundlichen Energiequellen bezieht.