Home » Finanzlexikon » Bonität

Bonität

Wenn du eine Immobilie kaufen möchtest, ist deine Bonität einer der wichtigsten Faktoren für die Finanzierung. Sie entscheidet darüber, ob du überhaupt einen Kredit bekommst – und zu welchen Konditionen.

Bonität ist ein anderes Wort für Kreditwürdigkeit. Sie beschreibt deine Fähigkeit und Bereitschaft, finanzielle Verpflichtungen zuverlässig zu erfüllen. Banken prüfen deine Bonität, um das Risiko eines Zahlungsausfalls einzuschätzen. Je besser deine Bonität ist, desto geringer ist das Risiko für die Bank – und desto besser sind in der Regel die Kreditkonditionen, die du erhältst 

Warum ist die Bonität bei der Immobilienfinanzierung so wichtig?

Eine Immobilienfinanzierung ist ein langfristiges Vorhaben mit hohen Summen. Die Bank möchte sicherstellen, dass du über viele Jahre hinweg in der Lage bist, die monatlichen Raten zu zahlen. Deshalb ist die Bonitätsprüfung ein fester Bestandteil jedes Kreditantrags. Sie beeinflusst:

  • Ob du überhaupt einen Kredit bekommst
  • Wie hoch der Zinssatz ist
  • Wie viel Eigenkapital du einbringen musst
  • Wie flexibel die Rückzahlungsbedingungen sind

Wie wird deine Bonität geprüft?

Die Bank prüft deine Bonität anhand verschiedener Kriterien. Dabei geht es nicht nur um dein aktuelles Einkommen, sondern um ein umfassendes Bild deiner finanziellen Situation. Zu den wichtigsten Faktoren gehören:

  • Einkommen: Ein regelmäßiges, stabiles Einkommen ist die Grundlage jeder Finanzierung.
  • Beschäftigungsverhältnis: Ein unbefristeter Arbeitsvertrag wird besser bewertet als ein befristeter oder freiberuflicher.
  • Eigenkapital: Je mehr Eigenkapital du einbringst, desto besser wirkt sich das auf deine Bonität aus.
  • Schufa-Score: Die Bank holt eine Auskunft bei der Schufa ein, um dein bisheriges Zahlungsverhalten zu prüfen.
  • Bestehende Kredite: Laufende Verpflichtungen wie Ratenkredite oder Leasingverträge werden berücksichtigt.
  • Haushaltsrechnung: Die Bank prüft, ob deine Einnahmen ausreichen, um die monatlichen Ausgaben und die Kreditrate zu decken.

Was ist der Schufa-Score?

Der Schufa-Score ist ein numerischer Wert, der deine Kreditwürdigkeit zusammenfasst. Er basiert auf deinem bisherigen Zahlungsverhalten, der Anzahl deiner Konten, Kreditkarten, Kredite und vielem mehr. Ein hoher Score (z. B. über 95 %) signalisiert der Bank, dass du ein zuverlässiger Kreditnehmer bist. Ein niedriger Score kann hingegen zur Ablehnung deines Kreditantrags führen.

Wie kannst du deine Bonität verbessern?

Wenn du deine Bonität gezielt verbessern möchtest, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Rechnungen pünktlich zahlen: Vermeide Mahnungen und Zahlungsausfälle.
  • Kredite und Konten reduzieren: Zu viele laufende Verpflichtungen wirken sich negativ aus.
  • Eigenkapital aufbauen: Je mehr du selbst einbringst, desto besser.
  • Schufa-Eintrag prüfen: Du hast einmal jährlich das Recht auf eine kostenlose Selbstauskunft. Prüfe, ob alle Daten korrekt sind.
  • Stabile Beschäftigung: Ein sicherer Job mit regelmäßigem Einkommen ist ein Pluspunkt.

Was passiert bei schlechter Bonität?

Wenn deine Bonität nicht ausreicht, kann die Bank den Kreditantrag ablehnen oder dir nur einen Kredit mit höherem Zinssatz anbieten. In manchen Fällen wird auch ein zweiter Kreditnehmer verlangt, z. B. dein Partner oder ein Familienmitglied. Alternativ kannst du versuchen, deine Bonität zu verbessern und den Antrag zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu stellen.

Weitere Infos zu einer möglichen Immobilienfinanzierung trotz Schufa findest du in folgendem Artikel: Immobilienfinanzierung trotz SCHUFA – Herz & Grund

Bonität und Immobilienwert

Neben deiner persönlichen Bonität spielt auch der Wert der Immobilie eine Rolle. Die Bank prüft, ob der Kaufpreis realistisch ist und ob die Immobilie als Sicherheit ausreicht. Wenn der Kaufpreis deutlich über dem Marktwert liegt, kann das ebenfalls zu Problemen bei der Finanzierung führen 

Fazit: Bonität ist der Schlüssel zur erfolgreichen Immobilienfinanzierung

Deine Bonität ist ein zentraler Faktor bei der Immobilienfinanzierung. Sie entscheidet nicht nur über die Kreditvergabe, sondern auch über die Konditionen, die du bekommst. Eine gute Bonität verschafft dir bessere Zinsen, mehr Verhandlungsspielraum und langfristige finanzielle Sicherheit.

Wenn du eine Immobilie kaufen möchtest, solltest du deine Bonität frühzeitig prüfen und gezielt verbessern. So erhöhst du deine Chancen auf eine erfolgreiche Finanzierung – und kannst deinem Traum vom Eigenheim einen großen Schritt näherkommen.