Eine Courtage ist eine Provision, die ein Makler für die erfolgreiche Vermittlung eines Geschäfts erhält. Im Immobilienbereich wird die Courtage üblicherweise vom Käufer oder Verkäufer an den Immobilienmakler gezahlt. Die Höhe der Courtage wird in der Regel in Prozent des Kaufpreises festgelegt und ist verhandelbar. Im Versicherungsbereich bezeichnet die Courtage die Provision, die ein Versicherungsvermittler…
Ein Darlehensantrag ist ein offizielles Dokument, das du bei einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut einreichst, um eine Finanzierung für den Kauf einer Immobilie zu beantragen. Durch diesen Antrag gibst du der Bank sämtliche Informationen, die für die Kreditprüfung notwendig sind. Dazu gehören nicht nur persönliche Daten, sondern auch Details zu deinem Einkommen, deinen finanziellen…
Die Darlehensbewilligung ist die offizielle Zusage einer Bank oder eines Kreditinstituts, dir einen bestimmten Betrag zu leihen, um eine Immobilie zu kaufen oder zu bauen. Diese Bewilligung erfolgt nach einer gründlichen Prüfung deiner finanziellen Situation, der Immobilie und der damit verbundenen Risiken. Mit der Darlehensbewilligung erhältst du die Gewissheit, dass du die finanziellen Mittel zur…
Das Disagio ist eine Gebühr, die bei der Aufnahme eines Kredits anfällt und als Abschlag vom Nennwert des Kredits abgezogen wird. Es handelt sich um eine Art Bearbeitungsgebühr, die zusätzlich zu den Zinsen gezahlt werden muss. Das Disagio wird oft in Prozent des Kreditbetrags angegeben und mindert somit den tatsächlich ausgezahlten Kreditbetrag. Es wird häufig…
Der Effektivzins ist ein wichtiger Maßstab zur Berechnung der tatsächlichen Kreditkosten über die gesamte Laufzeit eines Darlehens. Er gibt an, welchen Zins du effektiv für dein Darlehen zahlen musst, indem er nicht nur die nominalen Sollzinsen, sondern auch alle zusätzlichen Kosten und Gebühren berücksichtigt. Das können unter anderem Bearbeitungsgebühren, Provisionen, Versicherungskosten und Bereitstellungszinsen sein. Der…
Der Einheitswert ist eine Art Bewertung, die Finanzbehörden für Grundstücke und Immobilien festlegen. Diese Bewertung basiert auf Dingen wie der Größe, Lage und Art der Nutzung des Grundstücks. Der Einheitswert wird in einem offiziellen Dokument festgehalten und hilft bei der Berechnung von Steuern, insbesondere der Grundsteuer. Er bestimmt, wie viel Steuern Immobilieneigentümer zahlen müssen. Es…
Der Energieausweis ist ein offizielles Dokument, das die energetische Qualität eines Gebäudes bewertet. Er gibt Auskunft über den Energiebedarf oder den Energieverbrauch eines Hauses und ermöglicht es dir, die Energieeffizienz verschiedener Immobilien zu vergleichen. Der Energieausweis ist in Deutschland seit 2009 für alle Immobilienverkäufe und -vermietungen Pflicht. Warum ist ein Energieausweis notwendig? Transparenz: Der Energieausweis…
Das Erbbaurecht ist ein Begriff, der sich auf das Recht bezieht, ein Gebäude auf einem fremden Grundstück zu errichten und zu nutzen. Es ermöglicht es einer Person oder einem Unternehmen, ein Bauwerk auf einem Grundstück zu errichten, das einem anderen gehört. Der Erbbauberechtigte zahlt dem Grundstückseigentümer eine regelmäßige Gebühr, die Erbbauzins genannt wird, für die…
Erwerbskosten sind die Kosten, die beim Kauf einer Immobilie oder eines Grundstücks zusätzlich zum Kaufpreis anfallen. Diese Kosten sind ein wichtiger Faktor, der bei der Planung und Finanzierung eines Immobilienkaufs berücksichtigt werden muss. Zu den wichtigsten Erwerbskosten gehören: Es ist wichtig, die Erwerbskosten sorgfältig zu kalkulieren, um eine realistische Einschätzung der Gesamtkosten beim Immobilienerwerb zu…
Wie wärs, wenn wir uns kennenlernen? Telefonisch, per Videochat oder bei uns vor Ort in Mannheim. Denn vertrauensvolle Zusammenarbeit beginnt mit einem herzlichen Gespräch.