Die Maklerprovision ist die Gebühr, die ein Immobilienmakler für seine Vermittlungstätigkeiten erhält. Diese Provision wird fällig, wenn der Kauf- oder Mietvertrag erfolgreich abgeschlossen wird. Sie ist ein Anreiz für den Makler, die Immobilie zu vermarkten und potenzielle Käufer oder Mieter zu finden. Die Höhe der Provision kann je nach Region, Art der Immobilie und den…
Nachfinanzierung bezeichnet die Bereitstellung zusätzlicher finanzieller Mittel, die über das ursprüngliche Darlehen hinausgehen. Dies kann notwendig werden, wenn die Kosten für ein Bauvorhaben höher ausfallen als geplant oder wenn unvorhergesehene Ausgaben auftreten. Die Nachfinanzierung kann sowohl für Neubauten als auch für Renovierungen in Anspruch genommen werden. Wann ist eine Nachfinanzierung notwendig? Es gibt verschiedene Gründe,…
Der Nominalzins ist der Zinssatz, der für ein Darlehen oder eine Geldanlage vereinbart wird, bevor andere Kosten oder Gebühren berücksichtigt werden. Er wird oft als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, wie viel Zinsen pro Jahr auf den ursprünglich geliehenen oder angelegten Betrag gezahlt werden. Der Nominalzins ist der Grundzinssatz, der für die Berechnung der Zinsen…
Ein Realkredit ist ein Darlehen, das durch eine dingliche Sicherheit, in der Regel eine Grundschuld oder Hypothek, abgesichert ist. Diese Sicherheit wird an einer Immobilie oder einem Grundstück eingetragen und dient dem Kreditgeber als Absicherung im Falle eines Zahlungsausfalls des Kreditnehmers. Realkredite werden häufig zur Finanzierung von Immobilien oder Bauprojekten verwendet, da sie aufgrund der…
Sollzinsen sind die Zinsen, die für einen Kredit zu zahlen sind. Sie werden auf den Betrag angewendet, den du von der Bank oder einem anderen Kreditgeber ausgeliehen hast. Wenn du also eine Immobile finanzierst, sind die Sollzinsen der Preis, den du für das geliehene Geld bezahlst. Diese Zinsen können variabel oder fest sein, je nachdem,…
Tilgung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzierung, insbesondere wenn es um Kredite und Darlehen geht. Wenn du einen Kredit aufnimmst, verpflichtest du dich, diesen über einen bestimmten Zeitraum zurückzuzahlen. Die Tilgung bezeichnet dabei den Prozess, bei dem du den aufgenommenen Betrag, also das Kapital, schrittweise zurückführst. Es gibt verschiedene Tilgungsarten, die du in…
Die Tilgungsrate setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: dem Tilgungsanteil und den Zinsen. Während der Tilgungsanteil den tatsächlichen Rückzahlungsbetrag des geliehenen Kapitals darstellt, sind die Zinsen die Kosten, die du für die Nutzung des Geldes zahlst. Es gibt verschiedene Modelle für die Tilgungsrate, die du wählen kannst. Bei der Annuitätentilgung zahlst du über die gesamte…
Ein variabler Zins ist ein Zinssatz, der sich im Laufe der Zeit ändern kann, basierend auf bestimmten Referenzwerten oder Marktbedingungen. Im Gegensatz zu einem festen Zinssatz, der für die gesamte Laufzeit eines Darlehens konstant bleibt, kann ein variabler Zins steigen oder fallen, je nach den vereinbarten Bedingungen des Darlehensvertrags. Bei einem variablen Zins kann der…
Die Vorfälligkeitsentschädigung ist eine Gebühr, die Banken und Kreditinstitute verlangen, wenn du deinen Kredit vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit zurückzahlst. Diese Entschädigung soll die Bank für den finanziellen Verlust entschädigen, der durch die vorzeitige Rückzahlung entsteht. Wenn du beispielsweise einen Kredit mit einem festen Zinssatz hast und diesen vorzeitig tilgst, verliert die Bank die Zinsen,…
Wie wärs, wenn wir uns kennenlernen? Telefonisch, per Videochat oder bei uns vor Ort in Mannheim. Denn vertrauensvolle Zusammenarbeit beginnt mit einem herzlichen Gespräch.