Zwangsversteigerung
Beim Kauf eines Eigenheims wird in den meisten Fällen eine Baufinanzierung bei einer Bank benötigt. Die Bank hat das Recht, dass die Schulden zurückgezahlt werden und ist demnach euer Gläubiger. Eine Zwangsversteigerung einer Immobilie findet statt, wenn ihr nicht mehr in der Lage seid, eure Schulden zurückzuzahlen. In diesem Fall kann euer Gläubiger, wie zum Beispiel die Bank, ein Gerichtsverfahren einleiten, um das Eigentum an der Immobilie zu übernehmen und sie zu verkaufen, um die ausstehenden Schulden zu begleichen. Während des Versteigerungsprozesses wird die Immobilie öffentlich zum Verkauf angeboten, und der Höchstbietende erhält das Recht, die Immobilie zu erwerben. Der Verkaufserlös wird dann dazu verwendet, die ausstehenden Schulden des Eigentümers und alle anfallenden Kosten im Zusammenhang mit der Versteigerung zu begleichen. Wenn der Verkaufserlös die ausstehenden Schulden übersteigt, wird der Restbetrag an den ehemaligen Eigentümer zurückgezahlt.